Physioharmonie Sylvia Jünemann
Qi Gong / Tai Chi
Qi steht für Lebensenergie, Vitalität und Lebendigkeit, Gong bedeutet beharrliches Üben.
Es ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und legt besonderen Wert auf die Wiederherstellung eines harmonischen Energieflusses in den Meridianen, den Energiebahnen unseres Körpers.
Mit den Übungen eird die Beweglichkeit der Gelenke verbessert, die Durchblutung angeregt und die Körperwahrnehmung geschult.
Die Bewegungen werden langsam und fließend unter Einbeziehung der Atmung und der Vorstellungskraft durchgeführt.
Es ist für Menschen jeden Alters geeignet und hat sich besonders bei Rückenbeschwerden, Schulter- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen Gelenkproblemen, Stoffwechselstörungen und Stresssymptomen bewährt.
Diese Übungen können sehr gut in den Alltag integriert und regelmäßig angewendet werden.
Tai Chi wird als Meditation in Bewegung bezeichnet und ist die Weiterführung der Qi Gong - Übungen in einen durchgängigen, harmonischen Bewegungsablauf.
![]() | ![]() | ![]() |
---|